Das wichtigste Rad-Werkzeug

Das wichtigste Rad-Werkzeug

Selbst ist der Radfahrer/die Radfahrerin! Ein paar Werkzeuge daheim zu haben schadet als Radler nie. Wir zeigen euch die essentiellsten Tools.

Pumpe

Genauer gesagt: Pumpen. Eine richtige Standpumpe für Zuhause, mit der man platte Reifen ohne große Anstrengung beseitigt. Und eine kleine, kompakte Pumpe für unterwegs. Die beiden hier abgebildeten Pumpen haben Dual-Aufsätze und passen somit für die meisten gängigen Ventile.

Für unterwegs

Pannen können am besten Fahrrad auftreten. Ein Platten, ein Schrauben der sich über Monate gelockert hat und sich plötzlich verabschiedt. Damit ein unerwartetes Ereignis kein Ärgernis wird, nimmt man am besten Multitool, Reifenheber, Flickzeug und die oben erwähnte Handpumpe immer mit.

Schrauber-Grundausstattung

Im Großteil der Fälle hantiert man am Fahrrad mit den immergleichen Größen an Inbus- und Torx-Schlüsseln. Mit dem Basekit von BBB ist man damit gut gerüstet. Der Werkzeugkoffer kommt obendrein mit praktischen Tools wie einer Kettenverschleißlehre (damit man weiß, wann man seine Kette wechseln muss), Speichenschlüssel (falls mal ein Rad unrund läuft) und allen Tools, um eine Kassette zu montieren.

Wer einmal in Besitz eines Montageständers war, wird ihn nie wieder missen wollen. Selbst wenn’s nur darum geht eine Kleinigkeit am Fahrrad zu richten ist es ungemein praktisch, das Vehikel fix und in Arbeitshöhe montieren zu können.

Beinahe alle Schrauben am Fahrrad dürfen nur mit einer bestimmten Kraft angezogen werden. Die ist schnell überschritten und eine Schraube schnell abgedreht. Mit einem Drehmomentschlüssel passiert ein derartiges Malheur garantiert nicht.

Viel Spaß beim Zangeln!

Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, dann haben wir hier noch mehr praktische Werkzeuge für deine Fahrrad-Werkstatt.

Das könnte Sie auch interessieren